Aktuelles

100 Jahre Förderverein der Hochschule und der Fachschule Rosenheim e.V.: Ein Meilenstein für die Holzbranche
100 Jahre Förderverein der Hochschule und der Fachschule Rosenheim e.V.:Ein Meilenstein für die Holzbranche Im Jahr 2025 feiert der Förderverein der Hochschule und der Fachschule Rosenheim e.V. sein bedeutendes 100-jähriges Jubiläum. Seit seiner Gründung hat sich der Verein unermüdlich für die finanzielle Unterstützung der Nachwuchsausbildung in der Holzbranche eingesetzt und somit einen wesentlichen Beitrag zur Förderung junger Talente geleistet. Der Förderverein wurde ins Leben gerufen, um die praxisorientierte Ausbildung und die Weiterbildung von Studierenden und

Mitgliederversammlung des Fördervereins der Hochschule und der Fachschule Rosenheim e. V. Schwerpunkt Holz
Am 11. November 2024 fand die alljährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Hochschule und der Fachschule Rosenheim in Präsenz statt. Ein zentraler Punkt der Veranstaltung war die Übergabe des Vorsitzes von Herrn Gerald Rhein, der viele Jahre erfolgreich die Geschicke des Vereins leitete, an seinen Nachfolger Marcus Wehner. In seiner Abschiedsrede blickte Herr Rhein auf die Aktivitäten im vergangenen Jahr 2024 und einige Erfolge seiner langjährigen Amtszeit zurück und dankte den Mitgliedern für deren Engagement

Stärkung des Holzbaus an der Technischen Hochschule Rosenheim:
Neuer Holzbautisch mit Kran in Betrieb genommen
Der Förderverein der Hochschule und der Fachschule e.V. Schwerpunkt Holz, hat es sich von jeher zur Aufgabe gemacht, eine praxisnahe Ausbildung zu fördern. Praxisnah heißt unter anderem, Studierenden moderne Maschinen und Werkzeuge an die Hand zu geben, um sie bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Daher hat sich der Förderverein dazu entschieden, die Investition eines neuen Holzbautisches mit Krananlage zu unterstützen. Kürzlich wurde im Labor für Massivholzverarbeitung an der Technischen Hochschule Rosenheim ein modernen

Neuer Vakuumschrank übergeben
Durch die großzügige finanzielle Unterstützung durch den Förderverein der Hochschule und der Fachschule Rosenheim e.V. konnte ein neuer und moderner Vakuumschrank für das Labor für optische Werkstoffprüfung angeschafft werden. Der Vakuumschrank ist sehr wichtig, um extrem dünne Holzproben herstellen zu können. In dem neuen Vakuumschrank werden kleine Holzproben exakt temperiert und dann wird durch das Vakuum dem Holz die Luft schnell und sanft entzogen und diese Hohlräume werden anschließend mit Wasser gefüllt. Die so

Förderverein ermöglicht kurzfristige Anschaffung von Analysegeräten
Der Förderverein der Hochschule und der Fachschule Rosenheim, Schwerpunkt Holz fördert seit jeher die praxisnahe Ausbildung. Der Förderverein steht auch bei zuweilen notwendigen kurzfristigen Beschaffungen der TH Rosenheim hilfreich zur Seite. Davon konnte in den vergangenen Monaten auch das Labor für Chemie und Holzchemie an der TH Rosenheim profitieren. In der Fakultät Holztechnik und Bau der TH Rosenheim wird das Fach „Schadstoffe aus Bauprodukten“ angeboten. Hier lernen die Studierende nicht nur die Theorie kennen, sondern

Großzügige Spende des Fördervereins an das Labor für Baustoffkunde der Technischen Hochschule Rosenheim
Der Förderverein der Hochschule und der Fachschule e.V. Schwerpunkt Holz hat sich von jeher zur Aufgabe gemacht, eine praxisnahe Ausbildung zu fördern. Durch die großzügige Unterstützung des Fördervereins konnte für das Labor für Baustoffkunde eine Baustoffprüfmaschine angeschafft werden. Im neu eingerichteten Labor für Baustoffe an der Fakultät für Holztechnik und Bau werden wichtige Materialien wie Natursteine, Beton und Estriche untersucht. Ein weiterer Schwerpunkt sind hybride Baustoffe (Holz/Beton) sowie Bauchemie und bauchemische Produkte. Vor allem Studierende

Die Oberflächenbearbeitung in den Laboren der TH Rosenheim erfährt ein „Upgrade“ für die Darstellung von Prozessketten
Ein weiteres Mal profitiert die Lehre und somit die Studierenden der Technischen Hochschule Rosenheim und die Schüler der Fachschule Rosenheim von der großartigen Kooperation und Unterstützung vom Förderverein der Hochschule und der Fachschule Rosenheim e.V. Schwerpunkt Holz und der Industrie. Im Oktober 2022 konnte eine neue Werkstückdurchlaufreinigungsanlage mit Oberflächenbewertungsprüfstand offiziell in Betrieb genommen werden. Die micro-cleaning Reinigungsanlage wurde der Hochschule von der Wandres GmbH kostenfrei zur Verfügung gestellt. Um diese anschaulich in eine Fertigungsprozesskette

Großzügige Spende des Fördervereins an die Fakultät Holztechnik & Bau der technischen Hochschule Rosenheim
Der Förderverein der Hochschule und der Fachschule e.V. Schwerpunkt Holz hat sich von jeher zur Aufgabe gemacht, eine praxisnahe Ausbildung zu fördern. Durch die großzügige Unterstützung des Fördervereins konnte im Labor für Sägewerkstechnik an der Technischen Hochschule Rosenheim die EWD Blockbandsäge nach sicherheitstechnischer und optischer Ertüchtigung im Dezember 2021 wieder in Betrieb genommen werden. Auf Basis einer Bachelorarbeit eines Studierenden wurde in den letzten Monaten das neu erarbeitete Sicherheitskonzept durch den Laborleiter Prof. Andreas Heinzmann